- Schulleitung
Wir als Realschule bieten einmal im Jahr eine Schulskifreizeit an.
Skifahren ist eine gute Möglichkeit, sowohl körperlich als auch geistig fit zu bleiben. Dies fördert die Koordination und die Feinmotorik der Schüler und stärkt gleichzeitig ihre Ausdauer und Kraft. Skifahren fördert auch das Selbstvertrauen und die Selbstständigkeit, da die Schüler lernen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und Risiken einzuschätzen. Es bietet auch die Gelegenheit, draußen in der Natur zu sein und die Schönheit der Winterlandschaft zu genießen. Skifahren kann auch als Team-Building-Aktivität genutzt werden, bei der Schüler lernen, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen. Insgesamt ist Skifahren eine großartige Möglichkeit, um die Gesundheit und das Wohlbefinden von Schülern zu fördern, während sie gleichzeitig ihren Horizont erweitern und Spaß haben.
Unsere Skiwoche verbringen wir auf der Gerlosplatte in Österreich.
Im Februar 2020 wurde das neue Jugendgästehaus Gerlosplatte in Hochkrimml eröffnet. Das neue, moderne Haus liegt auf 1.700m an der Grenze zwischen Salzburg und Tirol im Wander- und Skigebiet Zillertal Arena sowie im Nationalpark Hohe Tauern. Die gemütlichen Zimmer bieten einen tollen Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler. Eine Turnhalle, mehrere Trampoline, eine Soccerhalle, ein Pumptrack und vieles mehr sorgen dafür, dass in Sachen Bewegung keine Wünsche offenbleiben. Nach einem Skitag erholen können sich Ihre Kinder in den zwei Panoramasaunen, in der Kaminlounge oder in einer der zahlreichen Hängematten. Ausführliche Informationen zur Einrichtung und zur Ausstattung finden Sie unter dem Link Jugendgästehaus Gerlosplatte.
Sie haben Fragen? Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Das Team Schulskifahrt
S. Fasterling, E. Karmrodt und N. Kirchholtes
Wir sind eine Anlaufstelle an unserer Schule für Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer zur Beratung und frühzeitigen Erkennung von möglichen Mobbingfällen.
Hallo, mein Name ist Riley!
Seit Sommer 2019 wohne ich bei Frau Hauschild in Gifhorn. Ich bin ein creme-farbener Golden Retriever und trage einen schwarzen Fleck auf meinem linken Vorderbeinchen. Neben langen Spaziergängen, dem Budeln von Löchern und dem Toben mit meinen Freunden, begleite ich auch sehr gern mein Frauchen in die Schule. Mein großer Wunsch ist es nämlich, Schulhund zu werden! Deshalb haben wir auch im Herbst letzten Jahres gemeinsam eine Ausbildung begonnen. Diese Ausbildung beinhaltet sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Bald werden auch Unterrichtshospitationen stattfinden.
Im Regelunterricht besuche ich meistens meine Projektklasse und bin natürlich regelmäßig in der Schulhund-AG am Nachmittag mit dabei. Immer wenn ich eine Pause brauche, darf ich bei Frau Fasterling und Herrn Seeliger im Büro mit meiner Schmusedecke und meinem Kissen kuscheln.
Viele Grüße und bis ganz bald!
Euer Schulhund Riley
Die Schülervertretung ist das Bindeglied zwischen der Schülerschaft und den Lehrern. Wir vertreten die Interessen der Schüler und sind somit einerseits eine Anlaufstelle für Fragen und Probleme der Schülerinnen und Schüler unserer Schule, der Realschule Calberlah, aber auch andererseits Ansprechpartner für Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulleitung.
Seit August 2018 sind wir die jüngste Realschule in Niedersachsen. Davor waren wir eine Oberschule, die 2011 aus der Haupt- und Realschule der Samtgemeinde Isenbüttel hervorgegangen war.
Realschule Calberlah
Schulstraße 3
38547 Calberlah