Wir sind MINT-Schule!
Die Realschule Calberlah gehört zum exklusiven Exzellenznetzwerk “MINT-Schule Niedersachsen” und zeichnet sich durch überdurchschnittliches Engagement im MINT-Bereich aus.
Als eine von nur 19 Schulen in ganz Niedersachsen trägt unsere Schule diesen besonderen Titel.
Unsere MINT-Aktivitäten
An der Realschule Calberlah bieten wir nicht nur ein einzelnes MINT-Projekt, sondern eine Vielzahl innovativer Ansätze:
- Astronautentraining: Im Rahmen der “Mission X” arbeiten wir mit der Grundschule zusammen und ermöglichen Einblicke ins Astronautentrainingsprogramm
- Chemie-Wahlpflichtkurse: Hier führen wir unter anderem Trinkwasseranalysen durch
- Guerilla Gardening: Urbane Begrünungsinitiativen für mehr Biodiversität
- Automatische Pflanzenbewässerung: Einsatz des BBC micro:bit im Informatik-Unterricht
- Robotik-Projekte: Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Projekte im Bereich Robotik
- food4futur: Exploration alternativer Nahrungsquellen für die Zukunft
- Amateurfunk: “Erde-Mond-Erde, over!” – Amateurfunk mittels Radioteleskop
Was bedeutet “MINT-Schule Niedersachsen”?
Der Titel “MINT-Schule Niedersachsen” steht für überdurchschnittlich guten Unterricht und vielfältige, praxisnahe Angebote in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Schulen mit dieser Auszeichnung profitieren vom exzellenten Know-how aller Netzwerkmitglieder.
Das Exzellenznetzwerk wurde 2011 ins Leben gerufen, um die Leistungen von Schulen der Sekundarstufe I mit überdurchschnittlichem MINT-Engagement zu würdigen und die MINT-Bildung in Niedersachsen zu fördern. Bei den regelmäßigen Netzwerktreffen kommen Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsschulen zusammen, um sich über aktuelle Projekte, Unterrichtsansätze und Ideen in den MINT-Fächern auszutauschen.
Was ist eine “MINT-freundliche Schule”?
Das Zertifikat “MINT-freundliche Schule” wird von der Initiative “MINT Zukunft schaffen!” vergeben und ist von der Kultusministerkonferenz (KMK) besonders empfohlen. MINT-freundliche Schulen spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung von MINT-Kompetenzen und werden als Modellbeispiele angesehen.
Diese Schulen setzen innovative MINT-Bildungsangebote um, fördern MINT-Kompetenzen nachhaltig und bereiten Schülerinnen und Schüler umfassend auf die Anforderungen der digitalen und technologischen Zukunft vor.
Warum ist MINT wichtig?
MINT-Bildung ist aus mehreren Gründen von großer Bedeutung:
- Naturwissenschaften und Technik prägen unser Leben und spielen bei allen großen Herausforderungen der Menschheit eine zentrale Rolle – vom Klimawandel bis zur Digitalisierung
- MINT-Kompetenzen eröffnen Chancen für junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt, da die Nachfrage nach MINT-Fachkräften stetig steigt
- MINT-Bildung ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, indem sie zu einer “Wissenschafts- und Technikmündigkeit” beiträgt, die für die Teilnahme am öffentlichen Diskurs immer wichtiger wird
- MINT steht für ein Lebensgefühl: Neugier, Freude, Kreativität und eine positive Grundhaltung. Wer MINT kann, kann die Welt verbessern!
An der Realschule Calberlah fördern wir diese MINT-Kompetenzen durch praxisnahe, alltagsbezogene Projekte und bereiten unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Herausforderungen der Zukunft vor.








