Berufsorientierung
Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt für viele Schülerinnen und Schüler eine große Schwierigkeit dar. An dieser wichtigen Nahtstelle in den Berufsbiografien der Jugendlichen ist Unterstützung erforderlich, damit möglichst alle zur Teilhabe am Berufs- und Arbeitsleben befähigt werden.
Kompetenzfeststellung
Kompetenzfeststellung
Die Kompetenzanalyse ist ein erprobtes und bewährtes Verfahren zur Ermittlung der individuellen überfachlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Es besteht aus mehreren Aufgaben, die die Jugendlichen erledigen. Zusätzlich werden Fragebögen eingesetzt.
Projektwoche
BO-Woche
Wir bieten themenorientierte Projekte mit berufspraktischen Schwerpunkten an, unterstützt durch Kooperationspartner wie Berufsbildende Schulen, Berufsberatung der Arbeitsagentur, Kammern, Industrie- und Handwerksbetrieben und verschiedenen Institutionen des Dienstleistungssektors.
Berufs- und Praxistage
Berufs- und Praxistage
Im Vordergrund der berufs- und studienorientierenden Angebote in Absprache zwischen allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen steht das Kennenlernen verschiedener Berufsfelder.
Berufsorientierungscoaching
Berufsorientierungs- coaching
Ziel ist es, die persönlichen Vorhaben sowie die Kompetenzen herauszuarbeiten und eine berufliche Orientierung zu finden. Dieser Prozess schließt einzelne Module ein, die Basistechniken für einen erfolgreichen Prozess der Berufswahl beinhalten.
Schülerfirma
Schülerfirma
An der Realschule Calberlah kann im Jahrgang 9 das Profil Wirtschaft gewählt werden. Dieses Profil zielt darauf hin, Ende Jahrgang 9 oder Anfang Jahrgang 10 eine Schülerfirma zu gründen. Diese Firma wird von den Schülern eigenständig gegründet. Der Lehrer ist hier nur unterstützend tätig.
Zukunftstag
Zukunftstag
Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen ist ein Angebot mit dem besonderen Ziel, dass Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, die vor dem Hintergrund tradierter Rollenzuweisungen für das eigene Geschlecht eher selten gewählt werden. Es sollen geschlechteruntypische Berufe kennenlernen.
Berufsberatung
Berufsberatung
Unsere Realschule kooperiert mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, um unseren Schülerinnen und Schülern eine umfassende Unterstützung bei der Berufswahl und Karriereplanung zu bieten. Durch diese Zusammenarbeit erhalten sie wertvolle Einblicke und Beratung, die ihnen helfen, fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft zu treffen.
Konzept der BO
Konzept zur BO
Wir haben die Aufgabe, Schülerinnen und Schüler zur Aufnahme einer Berufstätigkeit zu befähigen. Das Land Niedersachsen hat uns viele Möglichkeiten der Umsetzung gegeben. Welche wir aktiv nutzen und unterstützen, erfährt man hier.