Cogniprove
Gesundheit beginnt im Kopf

An der Realschule Calberlah setzen wir auf innovative Konzepte zur Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Seit 2023 arbeiten wir erfolgreich mit dem Programm Cogniprove zusammen, das durch den Landkreis Gifhorn im Rahmen des Projekts “Jugendhilfe im Kontext Schule” (JuKoS) unterstützt wird.
Was ist Cogniprove?
Cogniprove ist ein Trainingskonzept, das ursprünglich aus dem Leistungssport stammt und bei Vereinen wie Eintracht Braunschweig und dem VfL Wolfsburg erfolgreich eingesetzt wird. Das Programm fördert durch verschiedene Spiele und kognitive Übungen gezielt:
- Konzentrationsfähigkeit
- Aufmerksamkeit
- Positives Selbstwertgefühl
- Freude an Bewegung
In unserer schnelllebigen, von digitalen Medien geprägten Zeit ist die natürliche Entwicklung dieser Fähigkeiten oft eingeschränkt. Viele Kinder und Jugendliche leiden unter Reizüberflutung durch Social Media wie TikTok und Instagram, was ihre Aufmerksamkeitsspanne deutlich verringert.
Positive Wirkung im Schulalltag
Die Erfahrungen an unserer Schule sind ausgesprochen positiv. Schülerinnen und Schüler, die am Cogniprove-Training teilnehmen, kehren konzentrierter in den Unterricht zurück. “Es ist einfach fantastisch. Wer sich bewegt hat, ist mit dem Kopf viel besser dabei”, berichtet unsere Konrektorin Sabine Fasterling.
Besonders erfreulich: Nicht nur die teilnehmenden Jugendlichen profitieren vom Training. “Es entspannt die ganze Klasse, löst Konflikte auf”, ergänzt Kollegin Alexandra Hauschild.
Unterstützung durch den Landkreis Gifhorn
Der Landkreis Gifhorn ist mit seinem Fachbereich Jugend landesweiter Vorreiter bei der Umsetzung des Präventionsgedankens aus dem neuen Kinder- und Jugendhilfestärkungsgesetz. Das Cogniprove-Angebot ist Teil des Projekts “Jugendhilfe im Kontext Schule” (JuKoS), das an mittlerweile 20 Schulen im Landkreis erfolgreich etabliert ist.
Dennis Heumann, Leiter des Fachbereichs Jugend beim Landkreis Gifhorn, betont: “Wir müssen Kinder mit niederschwelligen Angeboten dort abholen, wo sie sind”. Die Kosten für das Programm sind im Vergleich zu anderen Jugendhilfeangeboten gering, der Nutzen hingegen enorm.
Integration in den Schulalltag
Nach anfänglichen Erfahrungen mit Nachmittagsangeboten haben wir das Cogniprove-Training inzwischen in den Vormittagsunterricht integriert. Dort entfaltet es seine positive Wirkung auf den regulären Unterricht deutlich stärker.
Das wöchentliche Training ist ein fester Bestandteil unseres Schulalltags geworden und trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler trotz der Herausforderungen der digitalen Welt konzentriert und aufmerksam lernen können.





