Wir begrüßen alle Eltern, Erziehungsberechtigten und natürlich unsere Schülerinnen und Schüler ganz herzlich im neuen Schuljahr an der Realschule Calberlah. 

Wir starten wieder mit drei neuen fünften Klassen in das aktuelle Schuljahr, die wir an dieser Stelle besonders begrüßen. In diesem Schuljahr begrüßen wir Herrn Vogt als neuen Referendar an unserer Schule. Herr Vogt unterrichtet die Fächer Chemie sowie Physik.

Die Wahlen für den freiwilligen Ganztag finden online statt. Ab Montag, 21. August können Sie Ihre Kinder für die Ganztagsangebote ab 17.00 Uhr anmelden. Zugangsdaten zum Wahlportal bekommen Ihre Kinder vorab von den Klassenlehrkräften.

Bitte wählen Sie aus unserem vielfältigen Angebot möglichst frühzeitig, da einige Kurse nur eine begrenzte Schülerzahl aufnehmen können. Die Bekanntgabe der zu wählenden Angebote erfolgt ab Donnerstag. Ab dem 28. August beginnen dann der Nachmittagsunterricht. 

Die WPK-Wahlpflichtkurse werden bis Freitag gewählt. Wir versuchen immer, allen Kindern ihr Wunschunterrichtsfach auch zu ermöglichen. Auch diese Wahl begleiten die Klassenlehrkräfte.

Der Vertretungsplan sowie der Unterricht werden für Sie auf WebUntis dargestellt. Eine genaue Anleitung diesbezüglich finden Sie auf der Schulhomepage.

Wir öffnen für Sie regelmäßig den Messenger von WebUntis. Dieser ermöglicht den direkten Kontakt zwischen Ihnen sowie den Lehrkräften und der Schulleitung, ohne, dass der Teams-Account der Kinder genutzt werden muss. Eine genaue Anleitung finden Sie auf unserer Homepage. 

Sollte Ihr Kind während der Mittagspause nach Hause gehen wollen, geben Sie bitte der Klassenlehrkraft eine schriftliche Einverständniserklärung, dass Ihr Kind während der Mittagspause das Schulgrundstück verlassen darf. Nur mit Ihrem schriftlichen Einverständnis ist es den Kindern erlaubt, während der Mittagspause nach Hause zu gehen.

Der Förderverein der Realschule hofft auf viele neue Mitglieder. Flyer und Beitrittserklärungen werden beim Elternabend für Sie bereitliegen und Ihre Kinder und wir hoffen auf eine rege Beteiligung. 

Den Vorsitz des Fördervereins haben Frau Stefanski und Herr Schönherr, Eltern aus der 7c, die von unseren Elternratsvorsitzenden Frau Mahlmann (10a) sowie Herrn Wehde (6a) unterstützt werden.

Sollten Sie, was wir natürlich nicht hoffen, schulische oder erzieherische Probleme haben, stehen Ihnen und Ihren Kindern an unserer Schule folgende Personen zur Verfügung: 

Unser Beratungslehrer Herr Kraft:              a.kraft@rscalberlah.de

Das Mobbing Interventionsteam: 

Herr Kraft, Herr Kramm, Frau Fasterling    s.fasterling@rscalberlah.de,  f.kramm@rscalberlah.de a.kraft@rscalberlah.de

Scheuen Sie sich nicht, mit uns zu sprechen, wenn es Probleme oder Fragen geben sollte.

Bestimmte Fächer werden laut Erlass epochal unterrichtet. Das heißt, dass sie in einem Halbjahr mit doppelter Stundenzahl unterrichtet werden, im anderen Halbjahr jedoch nicht.

Bitte beachten Sie, Fächer, die im ersten Halbjahr epochal unterrichtet werden, sind versetzungswirksam. Die Note des Halbjahreszeugnisses wird bei epochal unterrichteten Fächern im Versetzungszeugnis wiedererscheinen.

Folgende Fächer werden epochal unterrichtet:

Klasse 

Stundenzahl

2. Halbjahr

Stundenzahl

8a 

Technik/
Informatik 

je 1 

8b 

je 1 

Hauswirtschaft 

       

9a 

— 

— 

9b 

— 

Informatik 

9c 

— 

— 

       

10a 

— 

— 

10b 

— 

Informatik 

10c 

— 

— 

 

Für das neue Schuljahr sammeln wir wieder 18 Euro für Kopien, Äpfel etc. ein. Die Kontodaten zur Überweisung erhalten Sie von der Klassenlehrkraft. Bitte beachten Sie das neue Konto!

 Wichtige Termine im 1. Halbjahr des neuen Schuljahrs: 

24. oder 31. August 2023 Elternabende
28. August 2023 Beginn des Ganztags
04. September 2023 Schulinterne Lehrkräftefortbildung (unterrichtsfrei)
13. Oktober 2023 Fahrradtag
07. November 2023 ILE-Konferenzen 5 – 7
09. November 2023 ILE-Konferenzen 8 – 10
06. bis 25. November 2023 Berufspraktikum der 9. Klassen
23. und 28. November 2023 Elternsprechtage
11. Januar 2024 Schulvorstand und Gesamtkonferenz
23. und 25. Januar 2024 Zeugniskonferenzen
30. Januar 2024 Sprachendorf Englisch
31. Januar 2024 Zeugnisausgabe
01. bis 02. Februar 2024 Zeugnisferien

Vorgehen bei Krankmeldungen

Krankmeldungen müssen am Morgen des Krankheitstages durch die Erziehungsberechtigten über das Sekretariat oder per Mail oder per WebUntis gemeldet werden. Bei längeren Krankheitstagen von mehr als drei Tagen ist eine Bescheinigung durch den Arzt zu erbringen. Ärztliche Bescheinigungen bei Klassenarbeiten oder anderen Prüfungen werden von Schülerinnen und Schülern benötigt, die aufgrund von Auffälligkeiten darauf hingewiesen wurden (Bescheinigungspflicht).

Eine Bitte haben wir noch, bitte halten Sie möglichst immer in der Berliner Straße, wenn Sie Ihr Kind zur Schule bringen bzw. abholen. Die Schulstraße ist sehr eng und schlecht einsehbar. Sie vermeiden so mögliche Gefahrensituationen für unsere Schülerinnen und Schüler. 

Achten Sie bitte auch unbedingt auf ein verkehrssicheres Fahrrad, sollte Ihr Kind mit diesem zur Schule fahren. Vor allem die Bremsen und das Licht sollten einwandfrei funktionieren.

Wir haben in diesem Jahr die Schulordnung überarbeitet. Diese finden Sie auf unserer Schulhomepage. Hier finden Sie auch alle wichtigen Informationen, Termine sowie Kontaktdaten, die für Sie wichtig sind.

Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir ein erfolgreiches, möglichst stressfreies neues Schuljahr. Wir freuen uns auf eine konstruktive sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.

Falls Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Klassenlehrkräfte oder natürlich an uns.

Freundliche Grüße

Thomas Seeliger                    und                 Sabine Fasterling
Schulleiter                                                     stellv. Schulleiterin

Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und Heranwachsenden?
Wir freuen uns sehr, dass wir ab dem kommenden Schuljahr 2023 / 2024 an unserer Realschule Calberlah in Kooperation mit dem DRK-Landesverband Niedersachsen e.V. insgesamt zwei Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) anbieten können! Weiterlesen

Korrektur am 12. Januar 2023

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberichtigte,
mit diesem Brief möchten wir Sie über alle wichtigen Termine und Anliegen in der nächsten Zeit informieren.

Die ILE-Konferenzen für Ihre Kinder haben stattgefunden. Sie erhielten alle wichtigen Informationen bezüglich des Leistungsstandes auf den beiden Elternsprechtagen sowie natürlich auch noch über diese Tage hinaus.

Momentan planen wir gerade Klassenworkshops zur Stärkung der Klassengemeinschaft in den Jahrgängen 5 bis 8. Bei Fragen oder Problemen können sowohl Ihre Kinder als auch Sie gerne unser Mobbing-Interventionsteam (Frau Jaeger, Frau Fasterling, Herr Kramm) kontaktieren. Oder Sie suchen den Kontakt zu unserer Schulsozialarbeiterin Frau Jaeger oder unserem Beratungslehrer Herrn Kraft. Termine vereinbaren Sie bitte über Teams oder über Frau König im Sekretariat.

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feiern wir in der Aula alle gemeinsam in der 5. Schulstunde eine Friedensfeier. Im Anschluss beginnen für alle die Ferien. Der Ganztag enfällt an diesem Tag.

Am 09. Januar haben alle Klassen Homeschooling, da sich alle Lehrkräfte bei einem 1. Hilfe Kurs fortbilden werden. Aufgaben erhalten die Klassen von den sie an diesem Tag unterrichtenden Lehrkräften.

Die Einladungen zu den Zeugniskonferenzen sind an alle Konferenzvertretungen rausgegangen. Sie finden für die Klassen 5 bis 7 am 17. Januar statt. Am 23. Januar tagen dann die Zeugniskonferenzen für die Klassen 8 bis 10. Der Nachmittagsunterricht muss an diesen Tagen entfallen, da alle Lehrkräfte in den Konferenzen anwesend sein werden.

Am 18. Januar freuen wir uns sehr, durch die finanzielle Unterstützung der Initiative Startklar in die Zukunft mit den Klassen 7 und 8 nach Hamburg zum Musical König der Löwen zu fahren. Der Unterricht wird für die betreffenden Klassen nach der 4. Stunde enden und der Bus wird am späten Abend wieder in Calberlah ankommen. Die 1. und 2. Stunde entfallen dann für die Kinder am darauffolgenden Tag. Die Klassen 9 und 10 werden im Sommer einen ähnlichen Ausflug durchführen.

Die Renovierungsarbeiten im Schulgebäude nehmen so langsam Gestalt an. Wir freuen uns sehr, dass die Samtgemeinde hier so viel Geld investiert und unsere Schule täglich schöner werden lässt.

Wegen umfangreicher geräuschvoller Bauarbeiten sowie des Instandsetzens der neuen Klingelanlage muss der Unterricht am 25. Januar vollständig ins Homeschooling verlegt werden. Ihre Kinder erhalten an diesem Tag Unterrichtsmaterial über Teams. Ein Arbeiten in der Schule wird an diesem Tag leider nicht möglich sein.

Unsere Schule verwendet Webuntis als schnellen, unkomplizierten Schule-Eltern-Informationsweg. Wenn Sie noch keinen Zugang haben, dann schreiben Sie uns bitte eine Mail an: info@rscalberlah.de Zukünftig werden wir Ihnen hier Elternbriefe, aktuelle Termine sowie besondere Ereignisse wie beispielsweise kurzfristige Planänderungen im Ganztag mitteilen.

Wir wünschen Ihnen nun eine hoffentlich schöne, erholsame Ferienzeit. Haben Sie entspannte, besinnliche Weihnachtstage und kommen Sie gut ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und kontaktieren Sie uns jederzeit gerne bei Problemen und Anliegen.

 

Freundliche Grüße

T. Seeliger (Schulleiter)  S. Fasterling(stellv. Schulleiterin)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberichtigte,
am Donnerstag, 13.10.2022 findet unser diesjähriger Fahrradtag statt.

Die 10km- Strecke führt wieder durch den Ilkerbruch, der für den Autoverkehr gesperrt ist. Alle Schüler erhalten somit die Gelegenheit, mit dem Fahrrad den Ausdauerbereich für das Sportabzeichen abzudecken und werden auch durch eine Sportnote bewertet. Die erbrachte Leistung geht in die Sportzensur ein. Da es sich um eine Schulveranstaltung handelt, ist die Teilnahme verpflichtend. Gibt es wichtige Gründe, die gegen eine Teilnahme sprechen, so wenden Sie sich bitte an den/die Klassenlehrer/in Ihres Kindes.
Ich bitte Sie, das Fahrrad Ihres Kindes auf Verkehrstüchtigkeit zu überprüfen. Das Tragen eines Helmes ist aus sicherheitsrelevanten Gründen Pflicht. Sollte Ihr Kind nicht in Besitz eines Fahrrades bzw. Helmes sein, absolviert Ihr Kind alternativ eine Fußwanderung (Länge ca. 3km).
Bitte erinnern Sie Ihr Kind auch an Sportsachen, Trinken und eine Regenjacke.

Freundliche Grüße

T. Seeliger (Schulleiter)  S. Fasterling(stellv. Schulleiterin)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberichtigte,

 

Wir begrüßen alle Eltern, Erziehungsberechtigten und natürlich unsere Schülerinnen und Schüler ganz herzlich im neuen Schuljahr an der Realschule Calberlah.
Wir starten wieder mit drei neuen fünften Klassen in das aktuelle Schuljahr, die wir an dieser Stelle besonders begrüßen.

Wir begrüßen alle Eltern, Erziehungsberechtigten und natürlich unsere Schülerinnen und Schüler ganz herzlich im neuen Schuljahr an der Realschule Calberlah.
Wir starten wieder mit drei neuen fünften Klassen in das aktuelle Schuljahr, die wir an dieser Stelle besonders begrüßen.

In diesem Schuljahr begrüßen wir Frau Annika Vogt als neue Lehrkraft an unserer Schule. Frau Vogt unterrichtet die Fächer Mathe sowie Geschichte. Wir planen wieder unseren freiwilligen Ganztag. Die Wahlen finden online statt. Seit gestern können Sie Ihre Kinder für die Ganztagsangebote anmelden. Zugangsdaten zum Wahlportal haben Ihre Kinder am Montag erhalten.
Bitte wählen Sie aus unserem vielfältigen Angebot möglichst frühzeitig, da einige Kurse nur eine begrenzte Schülerzahl aufnehmen können.

Die Bekanntgabe der Wahlen erfolgt ab Donnerstag. Ab dem 05. September beginnen dann die Nachmittagsangebote.

Die WPK-Wahlpflichtkurse haben Ihre Kinder bereits gewählt. Wir versuchen immer, allen Kindern ihr Wunschunterrichtsfach auch zu ermöglichen.

Der Vertretungsplan sowie der Unterricht werden für Sie auf WebUntis dargestellt. Eine genaue Anleitung diesbezüglich finden Sie auf der Schulhomepage. Wir öffnen für Sie regelmäßig den Messenger von WebUntis. Dieser ermöglicht den direkten Kontakt zwischen Ihnen sowie den Lehrkräften und der Schulleitung, ohne, dass der Teams-Account der Kinder genutzt werden muss.

Eine genaue Anleitung finden Sie auf unserer Homepage. Zudem bietet Herr Seeliger bei Interesse am Tag der Elternabende, am 01. September um 17.30 Uhr technische Unterstützung in unserem Konferenzraum an. Sollten Sie daran teilnehmen wollen, informieren Sie uns bitte kurz vorab.

Sollte Ihr Kind während der Mittagspause nach Hause gehen wollen, geben Sie bitte der Klassenlehrkraft eine schriftliche Einverständniserklärung, dass Ihr Kind während der Mittagspause das Schulgrundstück verlassen darf. Nur mit Ihrem schriftlichen Einverständnis ist es den Kindern erlaubt, während der Mittagspause nach Hause zu gehen. Die Kinder erhalten dann einen kleinen Ausweis, der sie berechtigt, das Schulgrundstück zu verlassen.

Der Förderverein der Realschule hofft auf viele neue Mitglieder. Flyer und Beitrittserklärungen werden beim Elternabend für Sie bereitliegen und Ihre Kinder und wir hoffen auf eine rege Beteiligung. Wir sind sehr froh, dass sich Eltern gefunden haben, die den Verein weiter am Leben erhalten. Das Team wird sich am 01. September während der Elternabende bei Ihnen kurz vorstellen.
Den Vorsitz des Fördervereins haben ab diesem Schuljahr Frau Stefanski und Herr Schönherr, Eltern aus der 6c, die von unseren Elternratsvorsitzenden Frau Mahlmann (9a) sowie Herrn Wehde (5a) unterstützt werden.

Sollten Sie, was wir natürlich nicht hoffen, schulische oder erzieherische Probleme haben, stehen Ihnen und Ihren Kindern an unserer Schule folgende Personen zur Verfügung:
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Jaeger: s.jaeger@rscalberlah.de
Das Mobbing Interventionsteam:
Frau Jaeger, Herr Kramm, Frau Fasterling s.fasterling@rscalberlah.de
f.kramm@rscalberlah.de
Unser Vertrauenslehrer Herr Kraft: a.kraft@rscalberlah.de
Scheuen Sie sich nicht, mit uns zu sprechen, wenn es Probleme geben sollte.

Bestimmte Fächer werden laut Erlass epochal unterrichtet. Das heißt, dass sie in einem Halbjahr mit doppelter Stundenzahl unterrichtet werden, im anderen Halbjahr jedoch nicht.
Bitte beachten Sie, Fächer, die im ersten Halbjahr epochal unterrichtet werden, sind versetzungswirksam. Die Note des Halbjahreszeugnisses wird bei epochal unterrichteten Fächern im Versetzungszeugnis wiedererscheinen.

 

1. Halbjahr

 

2. Halbjahr

 

Klasse

Fach

Stunden

Fach

Stunden

8a

Hauswirtschaft

2

Technik/Informatik

je 1

         

8b

Hauswirtschaft

2

Technik/Informatik

je 1

         

8c

Technik/Informatik

2

Hauswirtschaft

je 1

         

9a

Informatik

2

         

9b

Informatik

2

Für das neue Schuljahr sammeln wir wieder 15 Euro für Kopien, Äpfel etc. ein. Die Kontodaten zur Überweisung erhalten Sie von der Klassenlehrkraft.

Eine Bitte haben wir noch, bitte halten Sie möglichst immer in der Berliner Straße, wenn Sie Ihr Kind zur Schule bringen bzw. abholen. Die Schulstraße ist sehr eng und uneinsehbar. Sie vermeiden so mögliche Gefahrensituationen für unsere Schülerinnen und Schüler.

Ihnen und Ihren Kindern wünschen wir ein erfolgreiches, möglichst stressfreies neues Schuljahr. Wir freuen uns auf eine konstruktive sowie vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen.
Falls sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Klassenlehrkräfte oder natürlich an uns.

 

Freundliche Grüße

Thomas Seeliger und Sabine Fasterling
Schulleiter stellv. Schulleiterin

 

 

Freundliche Grüße

T. Seeliger (Schulleiter)  S. Fasterling(stellv. Schulleiterin)

Liebe Eltern, Großeltern und alle Interessierten,

vom 04.07. – 06.07.2022 finden an unserer Schule Projekttage zur Agenda 2030 statt, in denen sich die Schüler und Schülerinnen mit vielfältigen Problemen unserer Zeit beschäftigen werden.

Es wird um Müllstrudel, ökologisches Bauen, Biodiversität und vieles mehr gehen. Am 05.07. werden wir zudem auch noch einen Funkkontakt zur Neumeyer III – Station in der Antarktis haben. Es werden für die Schüler und Schülerinnen sicherlich ein paar aufregende Tage werden.

Am Mittwoch, den 06.07.2022 findet dann ab 11.00 Uhr die Abschlussveranstaltung statt, zu der wir Sie herzlich einladen möchten. Die Schüler und Schülerinnen werden ihre Ergebnisse aus den Projekttagen präsentieren. Sie können dafür an einem Rundgang teilnehmen, um sich die Projektergebnisse von den Kindern erklären zu lassen. Mit einer Grillaktion werden wir die Projekttage ausklingen lassen. Wir werden dafür nicht nur Thüringer-Bratwürste, sondern auch Hähnchen- und vegetarische Würstchen anbieten, sodass für jeden etwas dabei ist. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie, Ihren Kindern etwas Geld mit in die Schule zu geben.

Wir hoffen, Sie bei der Abschlussveranstaltung zahlreich begrüßen zu können, auch weil wir Schule für Sie erlebbar machen möchten. Weiterhin können Sie die Schüler und Schülerinnen als Experten erleben, was bestimmt spannend ist.

Mit freundlichen Grüßen
die Realschule Calberlah (Maike Engelbach)

Liebe zukünftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler,

nun geht es bald los, ihr kommt nach den Sommerferien an unsere Schule.  Wir von der Realschule Calberlah freuen uns bereits sehr auf euch!

Damit ihr euch von Anfang an wohlfühlt, möchten wir euch zu einem ersten Kennenlernen der Schule, eurer zukünftigen Klassenlehrerinnen sowie Mitschülerinnen und Mitschüler am Dienstag, 12. Juli 2022 von 13.45 bis ca. 15.00 Uhr  ganz herzlich einladen.  Hierfür treffen wir uns alle zunächst in der Aula der Schule. Ihr benötigt an diesem Tag lediglich eine Schere und einen Klebestift, ein Foto von euch sowie Filzstifte.

Es wäre großartig, wenn ihr alle kommen könntet. Bitte gebt uns eine kurze Rückmeldung, ob ihr am 12. Juli Zeit habt.

Eure Eltern können sehr gerne in der Aula bei einem Kaffee die Zeit überbrücken, in der ihr bei euren Klassenlehrerinnen seid.

Liebe Grüße!

Eure zukünftigen Klassenlehrerinnen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberichtigte,

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, an unserer Schule beschäftigt uns weiterhin das Coronavirus und wie wir unsere Schülerinnen und Schüler sowie alle hier arbeitenden Menschen schützen können.

Sie finden alle aktuellen Erlasse und Regelungen auf unserer Homepage. Wir werden Sie als Eltern bei sich ergebenden Veränderungen immer sofort informieren.

Die Landesregierung sieht für die Woche nach den Osterferien eine tägliche Testung der Schülerinnen und Schüler vor. Wir werden Sie in den Ferien kurzfristig über WebUntis sowie die Internetseite informieren, sollte es neue Informationen geben. Auch, wenn die Maskenpflicht abgeschafft werden soll, folgen wir dem Vorschlag des Kultusministeriums und sprechen die dringende Bitte aus, die Maske nach den Osterferien weiter zu tragen. Die Lehrkräfte besprechen dieses Thema natürlich noch ausführlich mit den Klassen. „Family im Takt“ mit Ellen Kieselbach findet weiterhin einmal im Monat im Büro von Frau Jaeger statt. Termine können jederzeit bei Frau Jaeger oder im Sekretariat erfragt werden. Sollten Sie Gesprächsbedarf haben, steht Ihnen Frau Kieselbach bei allen Fragen zu Erziehung und Familie gerne zur Verfügung.

Am 28. April findet wieder der Zukunftstag für Mädchen und Jungen der Sekundarstufe I statt. An diesem Tag hat Ihr Kind die Möglichkeit, sich über verschiedenste Berufe zu informieren. In diesem Jahr findet dieser Tag erstmals wieder in Präsenz statt. Ihre Kinder besprechen diesen Tag bereits mit den Klassenlehrkräften. Anträge auf Freistellung vom Unterricht finden Sie auf unserer Homepage. Sollte Ihr Kind in keinen Betrieb hineinschnuppern, erhält es von der Schule Aufgaben für den Vormittag. Die Schule bleibt am 28.04. für eine schulinterne Lehrkräftefortbildung geschlossen. Sollten Sie einen Antrag auf freiwilliges Zurücktreten für Ihr Kind stellen wollen, muss ein formloser, schriftlicher Antrag bis zum 31. Mai 2021 in der Schule eingereicht werden. Die Klassenkonferenz entscheidet auf der Zeugniskonferenz über den Antrag. Bis zum Schuljahresende verbleibt Ihr Kind in der jetzigen Klasse. 

Die Abschlussarbeiten finden in diesem Jahr am 13. Mai (Deutsch), am 17. Mai (Mathematik) sowie am 30. Mai (Englisch) statt.
In der Woche vom 13. bis 17. Juni 2022 finden die mündlichen Abschlussprüfungen statt. In dieser Zeit kann es zu einigen Vertretungsstunden und eventuell zu Unterrichtsausfall kommen.
Wir bitten dies schon vorab zu entschuldigen.

Am 30. Juni 2022 findet die Abschlussfeier für unsere Abschlussklassen statt. An diesem Tag entfällt der Unterricht für alle anderen Klassen.

Vom 04. bis 06. Juli 2022 führen wir eine Projektwoche “Earth Day” durch. Die Kinder arbeiten in selbstgewählten Projekten rund um das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien nun erholsame, entspannte Osterferien. Der Unterricht beginnt wieder am 20. April nach dem gewohnten Stundenplan. Bei jeglichen Anregungen, Fragen und Problemen wenden Sie sich gerne an uns.

Freundliche Grüße

T. Seeliger (Schulleiter)  S. Fasterling(stellv. Schulleiterin)

 

Am kommenden Freitag haben wir ein ganzen besonderen Termin! Wir nehmen Funkkontakt mit Matthias Maurer auf der ISS auf.
Während die ISS über unsere Region fliegt, haben vier SchülerInnen unserer Realschule Calberlah und jeweils vier SchülerInnen der Großen Schule (Wolfenbüttel), IGS Franz. Feld, Wilhelm Gymnasium, Hoffmann von Fallersleben Schule (alle Braunschweig) die Gelegenheit via Amateurfunk bis zu 20 selbst ausgedachter Fragen direkt an die ISS zu funken. Organisiert und technisch realisiert wird dies im DLR_School_Lab Braunschweig. 
Die SchülerInnen sind in den jeweiligen Schulen via Videokonferenz miteinander und dem DLR_School_Lab Braunschweig verbunden und ihre Fragen werden so in den Funkkanal eingespeist. Matthias Maurer wird so auch direkt antworten.
Dem voraus geht ein kleines Online-Programm, bei dem unter anderen SpaceShuttle Astronaut Gerhard Thiele über seine Erfahrungen als Astronaut berichten wird. Die ganze Veranstaltung wird unter  https://youtu.be/0cGJuwnhaSI live gestreamt. 
Für unsere SchülerInnen wird es ab 14:50 Uhr ernst. (Siehe Agenda anbei) Ein Foto von der Generalprobe habe ich Ihnen schon mal angehangen.
 

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir laden Sie zu unseren Elternsprechtagen ein.

Am Dienstag, 23.11.2021, und Donnerstag, 25.11.2021, in der Zeit von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Die Zeiten sind als Kernzeiten zu sehen und können individuell mit den Lehrkräften abgesprochen werden.

Am dem 24. November gelten die neuen Infektionsschutzgesetze in Niedersachsen. Zum Elternsprechtag gilt 2G+ (nur vollständig Geimpfte oder Genesene mit negativem PoC/PCR-Test)

Bitte entnehmen Sie der Tabelle auf der Rückseite, an welchen Tagen die Lehrkräfte zu sprechen sind.

  • Tragen Sie bitte in die Liste, die die Kinder bekommen haben,  die gewünschten Gespräche ein, indem Sie den Namen der Lehrkraft angeben.
  • Ihr Kind legt diese Liste den Lehrkräften vor und lässt die Besuchszeiten, den Termin über Teams oder den Telefontermin eintragen.
  • Bitte halten Sie diesen Plan ein.
  • Für jedes Gespräch ist eine Zeitdauer von etwa 10 Minuten vorgesehen. Dieses Zeitraster muss ebenfalls eingehalten werden. Für längere Gespräche ist ein besonderer Termin zu vereinbaren.
  • Wegen der Coronapandemie vereinbaren Sie möglichst einen telefonischen Termin oder einen Termin über Teams. Sie können dazu den Account Ihres Kindes nutzen.
  • Sollten Sie einen persönlichen Termin wünschen, kommen Sie bitte allein, ohne Begleitpersonen, zu den Gesprächen.
  • Das Tragen eines Mund-Nasenschutzes ist im gesamten Schulgebäude Pflicht.

Wir Lehrkräfte wünschen uns, dass Sie die Gelegenheit zu einem Gespräch am Elternsprechtag nutzen, wir freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen. Besonders die Eltern, deren Kinder mitunter Probleme beim Lernen haben, bitten wir dringend, einen Termin zu vereinbaren; denn nur in enger Zusammenarbeit und bei gegenseitigem Vertrauen können wir gemeinsam die schulische Entwicklung Ihres Kindes positiv beeinflussen.

 

Freundliche Grüße
S. Fasterling