Man using a calc and other gadgets for financial estimation

Abschlussrechner 2025

Abschlussrechner für niedersächsische Schulabschlüsse
Der Abschlussrechner bietet die Möglichkeit, die voraussichtliche Abschlussnote basierend auf den aktuellen Bestimmungen des niedersächsischen Schulgesetzes zu berechnen. Dieses Tool kann genutzt werden, um einen Überblick über die Leistungen zu erhalten und die Abschlusschancen einzuschätzen.
 
Berechnung der Abschlussnoten in Niedersachsen
In Niedersachsen gelten für den Erwerb des Realschulabschlusses (Sekundarabschluss I) klare Regelungen. Die Endnote in den Prüfungsfächern setzt sich zu einem Drittel aus der Prüfungsnote und zu zwei Dritteln aus der Jahrgangsnote zusammen. In den Fächern ohne Prüfung werden die Jahrgangsnoten direkt als Endnoten übernommen.
Grundlegende Anforderungen
Für den erfolgreichen Erwerb des Realschulabschlusses darf maximal ein Fach mit der Note 5 bewertet sein, während in allen anderen Fächern mindestens die Note 4 erreicht werden muss. Für den Erweiterten Realschulabschluss gelten je nach Schulform unterschiedliche, teilweise strengere Anforderungen.
 
Prüfungsfächer
Die Abschlussprüfungen umfassen:
  • Schriftliche Prüfungen in Deutsch und Mathematik
  • Eine schriftliche und mündliche Prüfung in der ersten Fremdsprache
  • Eine mündliche Prüfung in einem weiteren Fach nach Wahl
 Besonderheiten bei der Notenberechnung
In der ersten Fremdsprache und in Fächern mit zusätzlicher mündlicher Prüfung wird die Prüfungsnote im Verhältnis 2:1 aus dem schriftlichen und mündlichen Ergebnis berechnet. Bei besonderen Prüfungsleistungen fließen die Dokumentation zu zwei Dritteln und das Kolloquium zu einem Drittel in die Prüfungsnote ein.
 
Wichtiger Hinweis
Es ist zu beachten, dass der Abschlussrechner lediglich eine Orientierungshilfe darstellt. Die endgültigen Noten werden ausschließlich durch die zuständigen Lehrkräfte festgesetzt. Die Entscheidung über die Bekanntgabe und Festlegung der Noten liegt in der pädagogischen Verantwortung der Lehrkräfte. Der Rechner kann daher nur eine Prognose liefern.
 
Notenfestlegung durch die Zeugniskonferenz.
Der Rechner kann genutzt werden, um die aktuelle Situation einzuschätzen und gegebenenfalls gezielt an der Verbesserung der Leistungen zu arbeiten.
 
 

1. Hautpfächer: Deutsch, Mathematik

(mit schriftlicher Prüfung)
Abschlussrechner-1

Rechnung:

(Vornote + Vornote + Prüfung) : 3 = Zeugnisnote (mit Komma) = Zeugnis
( +   + ) : 3 = =

 

(mit schriftlicher und mündlicher Prüfung)
Abschlussrechner-2

Rechnung (Abschlussnote):

(Schriftlich + Schriftich + Mündlich) : 3 = Ergebnis (mit Komma) = Prüfungsnote
( +   + ) : 3 = =

 

Rechnung (Jahresendnote):

(Vornote + Vornote + Prüfungsnote) : 3 = Zeugnisnote (mit Komma) = Zeugnis
( +   + ) : 3 = =

 

2. Hauptfach: Englisch

(mit verpflicht. mündlicher und schriftlicher Prüfung)
Abschlussrechner-3

Rechnung (Abschlussnote):

(Schriftlich + Schriftich + Mündlich) : 3 = Ergebnis (mit Komma) = Prüfungsnote
( +   + ) : 3 = =

 

Rechnung (Jahresendnote):

(Vornote + Vornote + Prüfungsnote) : 3 = Zeugnisnote (mit Komma) = Zeugnis
( +   + ) : 3 = =

 

(mit verpflicht. mündlicher und schriftlicher Prüfung und zusätzlich einer mündlichen Nachprüfung)

– Coming soon –

3. Nebenfachprüfung

Abschlussrechner-5

Rechnung:

(Vornote + Vornote + Prüfung) : 3 = Zeugnisnote (mit Komma) = Zeugnis
( +   + ) : 3 = =