Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir laden Sie recht herzlich zu den Elternsprechtagen an unserer Schule ein.

Dienstag, 19.11.2024,           14.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag, 21.11.2024,      14.00 bis 18.00 Uhr

 Dieser Elternsprechtag soll dazu dienen, Sie als Eltern frühzeitig über den Leistungsstand Ihres Kindes zu informieren, Sie gegebenenfalls frühzeitig zu beraten und in ein gegenseitiges Gespräch einzutreten.

Die Anmeldung zu den Gesprächen mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern erfolgt über den Schulmanager. Die Zugangsdaten für die Eltern haben Sie vor einigen Wochen bekommen und viele von Ihnen nutzen ihn bereits für Abmeldungen im Krankheitsfall Ihrer Kinder. Wer den Zugang noch nicht aktiviert hat und einen neuen Aktivierungscode benötigt, schreibt bitte eine kurze E-Mail an: info@rscalberlah.de

Zur Anmeldung können Sie folgendermaßen vorgehen:

  1. Im Schulmanager „Elternsprechtag“ wählen
  2. Zeitfenster eingeben, in dem man erreichbar ist
  3. Lehrerin oder Lehrer wählen, die bzw. den man sprechen möchte
  4. Terminvorschläge kontrollieren und akzeptieren

Die Eintragungen können Sie ab dem 07. November 2024, ab 17.00 Uhr vornehmen. Einige Kolleginnen und Kollegen werden sehr viele Termine haben. Falls Sie keinen Termin bekommen können, stehen diese Kolleginnen und Kollegen nach individueller Absprache für Gespräche außerhalb des Elternsprechtages zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Seeliger und Sabine Fasterling

 

Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Braunschweig hat das Engagement der Schule in Calberlah für Europa gewürdigt. Was bedeutet die Auszeichnung?

Calberlah. Die Realschule Calberlah (RSC) kann sich erneut über eine besondere Auszeichnung freuen: Sie wurde bei einer feierlichen Zeremonie in Salzgitter als „Europaschule in Niedersachsen“ rezertifiziert. Gemeinsam mit 17 weiteren Schulen aus dem Einzugsgebiet des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung (RLSB) Braunschweig wurde das Engagement der Schule für Europa gewürdigt.

Staatssekretär Marco Hartrich hob die Bedeutung der Europaschulen für die Zukunft Europas hervor: „Europa wird von uns allen gemeinsam gemacht und das fängt in den Schulen bereits an.“ Auch Torsten Glaser, Behördenleiter des RLSB Braunschweig, betonte die wichtige Rolle der Schülerinnen und Schüler: „Ihr seid Vorbilder für ein geeintes Europa und stärkt euer demokratisches Urteilsvermögen.“

Die Realschule Calberlah ist seit ihrer Gründung Europaschule und hat den Europagedanken fest in ihrem Schulprogramm verankert. Durch zahlreiche Projekte, wie beispielsweise die Teilnahme am Erasmus+-Programm, werden die Schülerinnen und Schüler für Europa begeistert. „In Vielfalt geeint“ – unter diesem Leitspruch werden interkulturelle Kompetenzen gefördert und die Schülerinnen und Schüler auf ein Leben in einem vielfältigen Europa vorbereitet.

Realschule Calberlah: Ein Vorbild für Europa

Die Realschule Calberlah ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Schulen den Europagedanken erfolgreich in ihren Unterricht integrieren können. Durch die erneute Auszeichnung als Europaschule wird das Engagement der Schule gewürdigt und gleichzeitig ein Ansporn für andere Schulen gegeben, diesem Beispiel zu folgen. Die Auszeichnung wurde von Antonia Schmidt, Sabine Fasterling und Rektor Thomas Seeliger entgegengenommen.

aus: Aller-Zeitung vom 28.08.2024